Sich im deutschen Mediensystem zurechtzufinden, ist nicht so leicht. Wenn Sprachbarrieren hinzukommen, wird es noch schwieriger. Mit der Yalla Media Akademie wollen Eed be Eed und die Jugendpresse Deutschland e.V. Nachwuchsjournalist*innen auf ihrem Weg in die professionelle Arbeit mit Medien unterstützen.
Die wichtigsten Ziele der Yalla Media Akademie sind:
- Journalistisches Handwerkszeug zu vermitteln und praktisch zu arbeiten
- Junge Leute auf ihrem Wege in das deutsche Mediensystem zu unterstützen
- Interkulturellen Austausch übers gemeinsame Medienmachen zu fördern
- Ein Netzwerk zu bilden, um sich über die Workshops hinaus austauschen und unterstützen zu können
Die Yalla Media Akademie wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Yalla Media Akademie 2017
Die erste Yalla Akademie fand vom 20. bis zum 26. September 2017 statt. Innerhalb von einer Woche setzten sich 22 arabisch- und deutschsprachigen Jugendliche im Alter von 16 – 27 Jahren mit der Frage auseinander, wie ein Einstieg in den Journalismus möglich ist. Begleitet von Workshops zur Arbeit im Print- und Online-Bereich, als Videoredakteur*in oder als Fotograf*in erarbeiteten die Teilnehmenden eigene journalistische Beiträge. Übergeordnetes Thema war dabei die Bundestagswahl 2017. In gemeinsamer Arbeit entstand so im Rahmen des Seminars eine zweisprachige Ausgabe von „politikorange“, dem Magazin der Jugendpresse Deutschland.
Dem ersten Workshop folgte ein Follow-up-Workshop im Dezember mit 17 Teilnehmer*innen.
Yalla Media Akademie 2018
Bei der Yalla Media Akademie vom 17. bis 19. Juni in Essen stand das Thema „Fake News“ im
Mittelpunkt. Die Teilnehmenden der Akademie in Berlin vom 6. bis 13. August setzten sich mit dem
Thema „Rassismus“ auseinander.
Vom 4. bis 7. Oktober findet eine weitere Ausgabe der Yalla Media Akademie im Rahmen der
Jugendmedientage in Bremen statt. Die Bewerbung dazu wird in Kürze offen sein.